Impressionen
In dieser Bildergalerie lernen Sie die verschiedenen Konfektionierungen von Holz kennen, wie sie zum Heizen eingesetzt werden: vom Stückholz über Holzschnitzel bis hin zu den Pellets, den «Brennstäben» aus Resten der Holzverarbeitung.Darüber hinaus erfahren Sie einiges über die maschinelle Holzernte und die verschiedenen Arten von Holzheizungen, sei es für Privathäuser bis hin zur Grossanlagen mit Wärmeverteilnetz. Und last but not least finden Sie hier einige Informationen zum Wald und den Bäumen im allgemeinen.
- Stückholz, ursprünglichstes Holzenergiesortiment
-
Moderne Holzspaltmaschine
mit Kran
-
Ofengerechte Scheiter
für kleine Wärmebezüger
- Raumheizung
-
Holzschnitzel, Holzenergie-
Sortiment für Wärmeverbünde
- Holz hacken, Tannen werden mit den Ästen verarbeitet
- 2.5 bzw 1.25 MW Heizkessel eines grossen Wärmeverbundes
-
Leitungen eines
Wärmeverteilnetzes
-
Pellets, die «Brennstäbe» aus
Resten der Holzverarbeitung
-
Energie-und Volumen-
Vergleich Heizöl und Pellets
- Einblasen der Pellets
- Pelletskessel
-
20% des Holzschlages wird
direkt als Brennholz genutzt
- Je trockener das Holz, desto mehr Nutzenergie steckt darin
- Holzhacker gibt es in jeder Grösse
- Heizkessel mit Feinstaubfilter
-
Nur 75% des Wald-Zuwachses
wird geerntet
-
Beim Laubholz wird ca. 80%
direkt energetisch genutzt
- Holz hacken
- Holzvergaser
- Im Winter «entsaftet» sich der Baum, damit es keine Frostrisse gibt
-
Pflanzen werden ungeschützt oft
vom Wild abgebissen
- Der Wald ist ein Biotop, in dem Tiere, Bakterien, Pilze, Pflanzen und Baumarten zusammenleben
- 1/3 der Fläche der Schweiz und des Emmentals bestehen aus Wald